Johann Sebastian Bach kam am 31. März 1685 in Eisenach zur Welt. Mit zehn Jahren verlor er seine Eltern, und sein älterer Bruder zog ihn auf. Als Kind bekam er Gesangs- und Musikunterricht und sang im Knabenchor. Später arbeitete er als Geiger eines Kammerorchesters, als Organist, als Geiger und Hoforganist am Weimarer Hof und wurde dort 1714 zum Konzertmeister ernannt. Ab 1717 war Bach Kammermusikdirektor und Kapellmeister der Stadt Köthen und komponierte dort für ein Orchester. 1723 zog Bach nach Leipzig, arbeitete dort als Thomaskantor und lehrte dort Kirchenmusik, Latein und Katechismus. 1749 erkrankte Bach an dem Augenleiden „Grauer Star“, wurde operiert, allerdings ohne Erfolg, und erlitt einen Schlaganfall. Am 28. Juli 1750 starb er in Leipzig im Alter von 65 Jahren.
Melonenlimonade
Heute stellen wir ein Rezept für eine erfrischende Melonenlimonade vor. An heißen Sommertagen genau das Richtige.
Lassen Sie es sich schmecken!