Maria Sibylla Merian kam am 2. April 1647 in Frankfurt am Main zur Welt. Ihr Vater war der berühmte Kupferstecher und Kartograph Matthäus Merian. Am 16. Mai 1665 wurde Maria Sibylla einem Schüler ihres Stiefvaters, Johann Andreas Graff, angetraut und bekam von ihm 1669 die erste Tochter Johanna Helena.
1685 ging Maria Sibylla zusammen mit ihrer Mutter und den beiden Töchtern nach Schloss Walta-State bei Wieuwerd im niederländischen Friesland zu ihrem Stiefbruder Caspar. Am 12. August 1692 ließ sie sich von ihren Mann scheiden. 1691 siedelte Maria nach Amsterdam um. Im Juni 1699 startete Maria ihre Reise nach Surinam. 1715 erlitt sie einen Schlaganfall und starb im Alter von 69 Jahren. Maria Sibylla Merian war die erste Forscherin, die systematisch Insekten studierte, und gewann deshalb Anerkennung als Wissenschaftlerin.
Corona - Ein Versuch der Versachlichung
Seit Anfang des Jahres mehren sich Berichte über das neuartige Coronavirus und seine Folgen. Was basiert auf harten Fakten? Wie viel Hysterie oder…